Sommertage in Trahütten ein Bericht aus der Weststeirische Rundschau

Sommertage in Trahütten klein

Auszug aus der Geschichte von Trahütten

8. Jhdt.:    Vermutlich Besiedlung durch die Slawen (vgl. Name Trahütten)
970:    Nennung des Nidrinhofes als salzburgische Verwaltungszentrale für die weststeirischen Besitzungen
12. u. 13. Jhdt:    Eisenverhüttung im Blasigraben
um 1290:    erste urkundliche Nennung Trahüttens im Habsburger Urbar
1322:    erste Nennung des Salzburger Amtes Trahütten (13 Anwesen)
1381:    erste urkundliche Erwähnung der Kirche „St. Nikolaus in der Trahütte“
14./         Saum- bzw. Handelsstraßen durch Trahüttner Gebiet
15. Jhdt:    (Übergänge: Weinebene und Wildbachsattel)
1479:    1. urkundliche Erwähnung des Jagerbauerhofes und fast aller Höfe unter Salzburger Herrschaft
1532:    Zerstörung der Kirche durch die Türken
1534:    Einweihung der neuerrichteten Kirche am Tag der hl. Magdalena
1625:    Stiftung eines Weingartens in Burgegg zur Erhaltung des ewigen Lichtes
um 1680:    Pestepidemie (drei Pestsäulen am oberen Wolfgangiweg)
1680:    Urbar der Herrschaft Landsberg mit genauer Hofbeschreibung der nach Salzburg untertänigen Bauerngüter
um 1690:    Bau einer Absteige für den Osterwitzer Pfarrer beim Jagerbauerhaus
um 1760:    Abholzungsverträge der Messingfabrik in Frauental
1788:    Trahütten wird selbständige Lokalkuratie;Beginn des Pfarrhofbaues
1788:    1. Lokalkurat Johann Loibner tritt sein Amt an (zugleich Lehrer)
1791:    Die Lokalkuratie erhält ihr erstes Grundstück (Kraxnerfeld) durch Kauf
1805:    Der erste Lehrer in der Schule wird genannt (Georg Tributsch)
1830:    Volksschule im Mesnerhaus
1854:    Kalchbergvilla wird erbaut
1873:    Bau der Eisenbahn nach Deutschlandsberg
1896:    Beginn der Sommerfrische durch Familie Alexander Kortschak
1897:    Wirtshaus Parfußwirt
1902:    1. elektrisches Licht im Alpenhotel Kortschak
1919:    Gründung des Trachtenvereins „D’ Trahüttler z’ Graz“
1920:    Gründung des Kameradschaftsbundes Trahütten
1921:    Spatenstich für die „Waldbahn“ im Laßnitztal (bis zu 1218 Arbeiter)
1924:    Alban Berg komponiert die Oper „Wozzeck“ in der Kalchberg Villa (jetzt Villa „Alban Berg“)
1926:    Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Trahütten
1931:    Erster Autobus der Kraftfahrlinie Kortschak fährt nach Trahütten
1934:    Schulhaus wird aufgestockt
1956:    Erster Schilift beim Parfußwirt in Trahütten
1964:    Ausbau der Landesstraße bis zur Herkhütte
1965:    Letzter Zug der Waldbahn fährt
1965:    Ortswasserleitung unter Obmann Johann Lernpeiss
1966:    Einweihung der neuen Volksschule
1968:    Errichtung des Kriegerdenkmales (Schlosser - Osterieder)
1969:    Zusammenlegung Gemeinde Trahütten und Rostock
1970:    Gemeinde kauft ersten Traktor, Schneepflug und Schneefräse
1973:    Grundsteinlegung für den Wirtschaftshof und das neue Feuerwehrhaus
1974:    Renovierung der Pfarrkirche St. Nikolaus
1975:    Zusammenlegung Gemeinde Trahütten und Westteil von Kruckenberg
1975:    1. Ausgabe von „Ortsfunk Trahütten“
1978:    Errichtung des Tennisplatzes
1979:    Trahütten erhält eine eigene Tracht: Koralmtracht
1979:    Gründung des Singkreises Trahütten
1980:    Wappenverleihung an Gemeinde Trahütten
1981:    600 Jahre Kirche St. Nikolaus in der Trahütten
1981:    Herausgabe der Ortschronik „In der Trahütten“
1981:    Einweihung des Tennishauses
1983:    Müllabfuhr wird eingeführt
1987:    Einweihung des Tanklöschfahrzeuges
1987:    Gründung des Sportvereines Trahütten
1987:    Schule wird wegen zu geringer Schülerzahl wieder einklassig
1991:    Einweihung des Kindergartens in der Volksschule
1995:    Einweihung des 2. Wirtschaftshofes
1996:    Einweihung der Ortskanalisierung mit drei Kläranlagen
1997:    Mit 1. Jänner geht VD OSR Friedrich Huemer nach 33 Jahren Leitertätigkeit in Pension
1997:    1. Vernissage mit Manfred Aust: Bildnoten-Kompositionen u. Klangbilder
1997:    2. Gemeindefest: 675 Jahre Trahütten und 70 Jahre Freiw. Feuerwehr
1999:    Gemeinde erwirbt den Pfarrhof für Gemeindezentrum
1999:    Gründung des Kulturkreises „Kultur am Berg“
1999:    Straßen- und Wegnamen werden eingeführt
1999:    Kulturdenkmäler werden beschriftet
1999:    2. Vernissage: Kunsthandwerk
2000:    Beginn der Ortsbeleuchtung
2000:    Letzte Ausgabe – Nr. 268 - des „Ortsfunk“ nach 25 Jahren
2000:    Im Mai übergibt Bgm. Friedrich Huemer das Bürgermeisteramt nach 31 Jahren an seinen Nachfolger Johann Kienzer
2000:    3. Vernissage: Fotowettbewerb: Trahütten zur Jahrtausendwende
2002:    Fahnenweihe der 80 – jährigen Traditionsfahne der „Trahüttler z’ Graz“ nach der Restaurierung am 21.Juli - Magdalenafest
2004:    Einweihung des Gemeindezentrums; Altbürgermeister Friedrich Huemer erhält die Ehrenbürgerschaft
2005:    Auffindung des „Beleuchtungssteines“ im Gebeinhaus (unter alter Sakristei) durch Franz Krammer und Johann Michelitsch

 

Erstellt vom Kulturkreis Trahütten - Kultur am Berg - 2000

Eine private Homepage für die Gemeinschaft von Trahütten

Bergdorf Trahütten, email: admin@trahuetten.net

nach oben